Wo kraniche sehen
Der Graukranich verteilt sich im Winter über viele Gebiete in Extremadura. Unter Berücksichtigung der Grünzonen, Nahrungsgebiete und Schlafplätze schätzt man, dass diese Vogelart 1.835.000 ha einnimmt, das sind 44% der Fläche der Region. Wenn man ausschließlich die von ihnen als Futterplätze benutzten Zonen berücksichtigt, würde die Fläche mehr als 120.000 ha betragen.
Die überwinternde Population kann sich auf 11 große Sektoren mit sehr unterschiedlichen und günstigen Lebensräumen für die Art gruppieren. Je nach Bedeutung ihrer Bevölkerung angeordnet handelt es sich um Folgende: Zone Zentrum, Azuaga, Navalmoral de la Mata, Alagón, Almonte, Je nach Bedeutung ihrer Bevölkerung angeordnet handelt es sich um Folgende: Zone Zentrum, Azuaga, Navalmoral de la Mata, Alagón, Almonte, Alange, La Serena, Badajoz-Nord, Brozas, Cáceres und Badajoz-Süd.
Gleichzeitig können in jedem Sektor verschiedene feste Vorkommen sich ansiedeln, wobei in der Region mindestens 48 identifiziert wurden. Ihre Grenzen jedoch ebenso wie die Vogelschwärme zwischen den verschiedenen Konzentrationspunkten und Sektoren wechseln im Laufe des Überwinterns. Die Änderungen auf den Feldern, der Wasserstand in den Tränken und Talsperren, die Belästigungen, denen sie ausgesetzt sind, usw. können Änderungen bei der Verteilung der Vögel und ihrer Flüge in der Region verursachen.
In den 11 Sektoren halten sich durchschnittlich zwischen 1.600 und 3.800 Kraniche auf. Annähernd 77% der Kranichpopulation in Extremadura sind auf Konzentrationspunkte mit mehr als 2.000 Vögeln verteilt, von denen die Sektoren "Zone Zentrum", "Azuaga" und "Navalmoral" mengenmäßig die Bedeutendsten sind.
- Sektor Alagón (Cáceres)
- Sektor Navalmoral (Cáceres)
- Sektor Almonte (Cáceres)
- Sektor Brozas (Cáceres)
- Sektor Cáceres (Cáceres)
- Sektor Zona Centro (Badajoz-Cáceres)
- Sektor Badajoz Norte (Badajoz)
- Sektor Badajoz Sur (Badajoz)
- Sektor Alange (Badajoz)
- Sektor La Serena (Badajoz)
- Azuaga (Badajoz)
- Empfehlungen für die Beobachtung der Kraniche