parque periurbano de moheda alta

  1. Festival der Kraniche
  2. Der Kranich
  3. Parque periurbano de Moheda Alta

Parque Periurbano de Moheda Alta

Einleitung

Das Landgut "Moheda Alta“ mit einer Fläche von 150 ha gehört der Gemeindeverwaltung von Navalvillar de Pela (Badajoz); es wurde mit Dekret 35/2001 vom 6. März 2001 zum Parque Periurbano de Conservación y Ocio (Naturschutz- und Freizeitpark) deklariert und so in das Netz Naturschutzgebiete der Extremadura aufgenommen.

Das Landgut "Moheda Alta“ mit einer Fläche von 150 ha gehört der Gemeindeverwaltung von Navalvillar de Pela (Badajoz); es wurde mit Dekret 35/2001 vom 6. März 2001 zum Parque Periurbano de Conservación y Ocio (Naturschutz- und Freizeitpark) deklariert und so in das Netz Naturschutzgebiete der Extremadura aufgenommen. Der Naturschutz- und Freizeitpark "Moheda Alta“ liegt zwischen den Steilufern des Guadiana und den abrupten Ausläufern der Berge Las Villuercas. Die vorherrschenden Lebensräume bilden ein komplexes Mosaik von Weideland, bewässerten Feldern (Reis, Mais und Obstanbau) und Trockenagrarland (Getreide und Hülsenfrüchte), Olivenbäumen, bewaldeten Ufern (hauptsächlich an den Flüssen Cubilar, Ruecas und Gargáligas) und den großen Talsperren (Talsperre des Cíjara, García de Sola, Orellana, Gargáligas, Rucas, Cubilar, Sierra Brava).

Die abwechslungsreiche Landschaft in seinem Umfeld begünstigt zahlreiche Arten von Fauna und Flora. Besonders das sich mit den bewässerten Feldern abwechselnde Weideland hat dazu geführt, dass hauptsächlich hier in Extremadura der Graureiher (Grus grus) mit der bedeutendsten Population der gesamten Region und einer der bedeutendsten der Spanischen Halbinsel überwintert.

Interpretationszentrum

Der Parque Periurbano de Conservación y Ocio (Naturschutz- und Freizeitpark)“Dehesa de Moheda Alta” verfügt unter anderem über ein Interpretationszentrum am Kilometer 4,8 der Landstraße EX-116 von Villanueva de la Serena nach Guadalupe. Das Interpretationszentrum befasst sich vorrangig mit den zwei repräsentativsten Elementen des Naturschutz- und Freizeitparks: Die Kraniche und die Dehesa. Dafür wurden zwei Themenräume mit zahlreichen Paneelen und ein audiovisueller Saal geschaffen.

Der "Raum der Kraniche“ verfügt über mehrere Themenpanelle über den Graukranich mit allen Einzelheiten der europäischen Zugrouten, den hauptsächlichen Durchzugs- und Überwinterungsorten auf der spanischen Halbinsel und den verschiedenen Konzentrationspunkten in Extremadura; die Charakteristiken im Bereich Moheda Alta werden ausführlich erklärt. Angesprochen werden außerdem die wichtigsten Aspekte über die Biologie, Lebensraum und Verhalten des Graukranichs sowie seine Beziehung zu und Zusammenleben mit dem Menschen.

Im „Saal der Dehesas“ wird der Ursprung der Dehesas, die Rolle des Menschen und das traditionelle System der Nutzung sowie die Bedeutung ihrer Fauna und Flora erklärt.

In einem „audiovisuellen Saal“ wird ein auf dem Inhalt des Interpretationszentrums basierendes Video mit dem Titel „Die Reise Görans“ vorgeführt, dass den Zug eines Kranichpaars uns seines Jungen vom Naturpark Hornborg (Schweden) bis zur Dehesa Moheda Alta (Extremadura) erzählt.

Observatorien

Dentro del Parque Periurbano de Conservación y Ocio “Dehesa de Moheda Alta” se han construido 3 observatorios para la observación de las grullas en sus desplazamientos diarios y especialmente para contemplar la llegada a los dormideros desde los comederos en las dehesas y regadío. Por su posición elevada y su privilegiada ubicación, también permite la observación de otras muchas especies de aves presentes en la zona. 

Herberge

In die herrliche Landschaft der Dehesa Moheda Alta integriert ist eine vom Gemeindeamt Navalvillar de Pela verwaltete Herberge. Sie besteht aus 3 kleinen Landhäusern für 27 Personen und 2 traditionellen Hütten für weitere 20. Außerdem sind eine Bar-Restaurant, ein Speiseraum, Toiletten und Duschen mit heißem Wasser und ein Holzbackofen vorhanden. 

Sonstige Aktivitäten

• Geführte Routen. Die Besuchergruppen können auf Wunsch und je nach Verfügbarkeit der Zeit und des Personals geführte Routen durch die Dehesa Moheda Alta beantragen.
• Digitales Arbeitsheft. Auf der Anwendung der neuen Technologien beim Lernen und Genießen der Natur mittels der Erstellung eines digitalen Arbeitshefts basierende Aktivität
• Zählungen. Die Besucher können im Winter an den Zählungen der im Naturschutzpark anwesenden Zugvögel mitarbeiten. Gewöhnlich werden folgende Arten gezählt: Graureiher, Wildgans und andere Enten, Rohrweihe, Sperlingsvögel, usw